Alle wichtigen Fachbegriffe für Vermieter rund um das Thema Mietrecht – einfach und kompakt erklärt. Klicken Sie auf einen Buchstaben in der Liste, um zum gewünschten Abschnitt zu springen.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Ablösevereinbarung
Abmahnung
Abnahmeprotokoll
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete
Anzeigepflicht des Mieters
Aufhebungsvertrag / Aufhebungsvereinbarung
Aufrechnung
Aufwendungsersatz
Außerordentliche Kündigung
Befristung (befristetes Mietverhältnis)
Betretungsrecht des Vermieters
Betriebskosten
Betriebskostenabrechnung
Betriebskostenerhöhung
Betriebskostenpauschale
Beweislast
Bruttomiete
Bürgerliches Gesetzbuch – BGB
Bürgschaft
Keine Einträge
Datenschutzbelehrung
Dritte
Eidesstattliche Versicherung (Insolvenz)
Eigenbedarf
Eigenbedarfskündigung
Eigentümerversammlung / WEG-Versammlung
Eigentumswohnung (Sondereigentum)
Einbauten
Einkommensnachweise
Einzugsermächtigung
Ersatzvornahme
Fälligkeit der Miete
Fristen
Fristlose Kündigung
Gebrauchstauglichkeit
Gebrauchsüberlassung an Dritte
Gemeinschaftseigentum
Genehmigungspflicht / Zustimmungspflicht
Gerichtsstand
Gesamtmiete
Gewerberaummiete
Gewerbliche Nutzung
Hauptmieter
Hausordnung
Hausrecht
Haustiere
Heizkostenverordnung
Indexmiete
Individuelle Vereinbarung
Insolvenzverfahren
Instandhaltungspflicht des Vermieters
kalt
Kappungsgrenze
Kauf bricht nicht Miete
Kaution
Kautionsversicherung
Keller/-abteil
Kleinreparaturklausel
Kleintiere
Kündigung
Kündigungsausschluss
Kündigungsfrist
Kurzzeitmiete
Lärmbelästigung
Laufzeit des Mietvertrags
Leerstand
Leistungsverweigerungsrecht
Mahnkosten
Mahnung
Mangel
Mängelanzeige
Mängelbeseitigungspflicht
Meldepflicht des Mieters
Mietaufhebungsvereinbarung
Mietdauer
Miete
Mieter
Mieterhöhung
Mieterhöhung Indexmiete
Mieterhöhung Staffelmiete
Mieterhöhung Vereinbarung
Mieterselbstauskunft
Mietkaution
Mietminderung
Mietnomaden
Mietpreisbremse
Mietpreisdatenbank
Mietpreisüberhöhung
Mietrückstände
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
Mietsicherheit
Mietspiegel
Mietvertrag
Mitmieter
Möblierung
Modernisierung
Modernisierungsankündigung
Modernisierungsmieterhöhung
Nachmieter
Nachmieterklausel
Nachträgliche Vereinbarung
Nebenkosten
Nebenkostenabrechnung
Nettoeinkommen
Nettokaltmiete
Nutzungsentschädigung
Ordentliche Kündigung
Ortsübliche Vergleichsmiete
Quadratmeter (qm / m²)
Räumungsklage
Rückgabe der Mietsache
Rückzahlung der Kaution
Schönheitsreparaturen
Schriftform
Schriftformklausel
Schufa
Selbstvornahme
Sondereigentum
Staffelmiete
Textform
Treppenhausreinigung
Übergabeprotokoll
Umlagevereinbarung
Unbestimmte Zeit (Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit)
Untermieter
Untervermietung
Verhaltensbezogene Kündigung
Verjährung
Vermieter
Vermieterpakete
Vermieterpfandrecht
Vermögensauskunft („Insolvenz“)
Vertragsverletzung
Vertragswidriges Verhalten
Verzugszinsen
Vorkaufsrecht des Mieters
warm
Warmmiete
WEG (Wohnungseigentumsgesetz)
Werktag
WG (Wohngemeinschaft)
Widerrufsbelehrung
Willenserklärung
Wohnfläche
Wohnungsgeberbescheinigung
Zahlungsverzug Kündigungsgrund
Zeitmietvertrag
Zusatzvereinbarung
Zustellbote
Zustellung
Zwangsräumung
Zweckentfremdung
Zwischenmiete