Vertragsverletzung

Auf einen Blick

Definition

Eine Vertragsverletzung liegt vor, wenn eine Partei die im Mietvertrag festgelegten Pflichten nicht einhält.

Beispiel

Ein Mieter hält sich nicht an die vertraglich vereinbarte Pflicht, das Treppenhaus zu reinigen.

Weiterführende Informationen

Vertragsverletzungen können von beiden Seiten ausgehen. Typische Beispiele auf Mieterseite sind unpünktliche Mietzahlungen, Lärmbelästigung oder unerlaubte bauliche Veränderungen. Dies kann Vermieter zur außerordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses berechtigen.

Vermieter hingegen können beispielsweise gegen die Pflicht zur Instandhaltung verstoßen. Vertragsverletzungen können zu Abmahnungen, Schadensersatzansprüchen oder Kündigungen führen. Es ist wichtig, dass beide Parteien ihre Rechte und Pflichten kennen und Verstöße schriftlich dokumentieren.