Definition
Die Rückzahlung der Kaution bezeichnet die Erstattung der vom Mieter geleisteten Sicherheitsleistung in Form einer Barkaution nach der Beendigung des Mietverhältnisses.
Beispiel
Nach der Rückgabe der Wohnung erhält der Mieter seine Kaution abzüglich der Kosten für ausstehende Betriebskosten zurück.
Weiterführende Informationen
Der Vermieter muss die Kaution inklusive Zinsen zurückzahlen, sofern seinerseits keine berechtigten Ansprüche aus dem Mietverhältnis bestehen. Typische Gründe für die Einbehaltung sind Mietrückstände, Schäden an der Wohnung oder offene bzw. noch nicht abgerechnete Betriebskosten. Der Vermieter darf die Mietkaution für einen angemessenen Zeitraum nach Beendigung des Mietverhältnisses zur Prüfung einhalten. In der Regel sind bis zu sechs Monate zulässig. Im Einzelfall, vor allem wenn die Überprüfung von Schäden länger dauert, kann die Mietkaution auch später abgerechnet werden.