WEG (Wohnungseigentumsgesetz)

Auf einen Blick

Definition

Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) regelt die Rechtsverhältnisse von Wohnungseigentümern innerhalb einer Eigentümergemeinschaft.

Beispiel

Das WEG regelt die Durchführung von Eigentümerversammlungen und die Instandhaltungsverpflichtungen für gemeinschaftliches Eigentum wie das Treppenhaus.

Weitere Informationen

Das WEG legt fest, welche Rechte und Pflichten Wohnungseigentümer haben, wie Beschlüsse der Eigentümerversammlung gefasst werden und welche Aufgaben die Verwaltung übernimmt. Es unterscheidet zwischen Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum und gibt klare Vorgaben für die Nutzung und Instandhaltung dieser Bereiche. Änderungen des WEG in der Vergangenheit haben die Entscheidungsprozesse innerhalb von Eigentümergemeinschaften erleichtert und die Rechte einzelner Eigentümer gestärkt. Wohnungseigentümer sollten sich mit den Bestimmungen des WEG vertraut machen, um ihre Rechte und Pflichten zu verstehen.