Definition
Die Wohnfläche einer Wohnung bezeichnet die gesamte nutzbare Grundfläche einer Wohnung, die für Wohnzwecke geeignet ist und in der Regel nach der Wohnflächenverordnung (WoFlV) berechnet wird.
Beispiel
Eine Wohnung hat eine angegebene Wohnfläche von 75 Quadratmetern, wobei Dachschrägen und Balkone anteilig berücksichtigt wurden.
Weiterführende Informationen
Die korrekte Berechnung der Wohnfläche ist entscheidend für die Miethöhe, die Betriebskostenabrechnung und andere mietrechtliche Fragen. Zur Wohnfläche zählen in der Regel Wohnräume, Küchen, Bäder und Flure. Nicht oder nur anteilig berücksichtigt werden Keller, Balkone, Dachschrägen oder Terrassen. Falsche Angaben zur Wohnfläche können Ansprüche auf Mietminderung oder Nachzahlung auslösen.
Der Mieter hat das Recht, die Angaben zu überprüfen und bei Abweichungen rechtliche Schritte einzuleiten. Vermieter sollten sicherstellen, dass die Wohnfläche korrekt berechnet und dokumentiert ist. Üblich ist der Zusatz im Mietvertrag, dass die Wohnfläche „circa“ X qm beträgt.