Definition
Die Zustellung ist die rechtlich wirksame Übermittlung eines Dokuments oder Schreibens an eine Person, um sie über einen Sachverhalt zu informieren oder ihr gegenüber Willenserklärungen (wie beispielsweise Kündigungen) abzugeben.
Beispiel
Ein Vermieter stellt dem Mieter eine Kündigung per Einschreiben zu, um den Zugang rechtlich nachweisen zu können.
Weiterführende Informationen
Zustellungen im Mietrecht spielen eine wichtige Rolle, insbesondere bei Kündigungen des Vermieters, Mahnungen oder Betriebskostenabrechnungen. Der Zugang des Dokuments ist entscheidend für die Wirksamkeit der jeweiligen Willenserklärung. Zustellungen können per Post, Boten oder Gerichtsvollzieher erfolgen. Mieter und Vermieter sollten auf eine ordnungsgemäße Zustellung achten, da fehlerhafte Zustellungen rechtliche Konsequenzen haben können. Im Streitfall trägt die absendende Partei die Beweislast für den Zugang.