Widerrufsbelehrung

Die Widerrufsbelehrung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Information, die Verbraucher über ihr Recht auf Widerruf eines Vertrags …

Willenserklärung

Eine Willenserklärung ist eine rechtlich bindende Äußerung, durch die eine Person ihren Willen äußert, ein bestimmtes Rechtsgeschäft …

Wohnfläche

Die Wohnfläche einer Wohnung bezeichnet die gesamte nutzbare Grundfläche einer Wohnung, die für Wohnzwecke geeignet ist und …

Wohnungsgeberbescheinigung

Die Wohnungsgeberbescheinigung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Bestätigung des Vermieters, dass der Mieter in die Wohnung eingezogen ist.

Zahlungsverzug Kündigunggrund

Eine Kündigung wegen Zahlungsverzugs erfolgt, wenn der Mieter seine Mietzahlungen nicht leistet und damit in Verzug gerät.

Zeitmietvertrag

Ein Zeitmietvertrag ist ein befristeter Mietvertrag, der mit einer festen Laufzeit abgeschlossen wird und nach Ablauf dieser Zeit …

Zusatzvereinbarung

Definition Eine Zusatzvereinbarung ist eine ergänzende Regelung zum Mietvertrag, die bestimmte Punkte präzisiert, erweitert oder abändert. Beispiel Vermieter und Mieter schließen eine Zusatzvereinbarung, in der die Nutzung des Gartens geregelt wird. Weiterführende Informationen Zusatzvereinbarungen müssen schriftlich erfolgen, um rechtsverbindlich zu sein, wenn der Mietvertrag – wie beispielsweise unsere Mietverträge – eine qualifizierte Schriftformklausel enthält. Die […]

Zustellbote

Ein Zustellbote ist eine Person, die im Auftrag eines Absenders Dokumente oder Schreiben an eine andere Person übermittelt.

Zustellung

Die Zustellung ist die rechtlich wirksame Übermittlung eines Dokuments oder Schreibens an eine Person, um sie über einen Sachverhalt zu …

Zwangsräumung

Die Zwangsräumung ist die gerichtlich angeordnete Räumung einer Wohnung, wenn der Mieter die Wohnung trotz Kündigung nicht freiwillig räumt.