Räumungsklage

Eine Räumungsklage ist ein gerichtliches Verfahren, mit dem ein Vermieter die Räumung der Wohnung durch den Mieter einklagen kann.

Rückgabe der Mietsache

Die Rückgabe der Mietsache bezeichnet die Übergabe der gemieteten Immobilie an den Vermieter nach Beendigung des Mietverhältnisses.

Rückzahlung der Kaution

Die Rückzahlung der Kaution bezeichnet die Erstattung der vom Mieter geleisteten Sicherheitsleistung in Form einer Barkaution nach …

Schönheitsreparaturen

Schönheitsreparaturen sind Renovierungsarbeiten zur Verbesserung des Aussehens des Raumes und zur Behebung von oberflächlichen Schäden, …

Schriftform

Schriftform gemäß § 126 BGB bedeutet, dass bestimmte Vereinbarungen oder Erklärungen schriftlich mit eigenhändiger Unterschrift …

Schriftformklausel

Eine Schriftformklausel verpflichtet die Vertragsparteien, Änderungen oder Ergänzungen des Mietvertrags schriftlich zu vereinbaren.

Schufa

Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist eine Wirtschaftsauskunftei, die Bonitätsdaten von Verbrauchern sammelt …

Selbstvornahme

Die Selbstvornahme bezeichnet die eigenständige Beseitigung von Mängeln durch den Mieter, wenn der Vermieter seiner Instandhaltungspflicht nicht nachkommt.

Sondereigentum

Sondereigentum bezeichnet den Teil einer Immobilie, der einem Wohnungseigentümer zur alleinigen Nutzung und Verwaltung zugewiesen ist.

Staffelmiete

Eine Staffelmiete liegt vor, wenn statt der gesetzlichen Regelungen zur Mieterhöhung, eine Vereinbarung getroffen wurde, dass die Miete …