Mindestmietdauer im Mietvertrag vereinbaren

Die Mindestmietdauer bezeichnet den Zeitraum, während dessen ein Mietvertrag nicht ordentlich gekündigt werden kann. Rechtlich handelt es sich hierbei um einen sogenannten Kündigungsausschluss.
Wie legt man Betriebs- bzw. Nebenkosten auf den Mieter um?

Es reicht aus, im Mietvertrag auf die Betriebskostenverordnung zu verweisen, um die dort aufgelisteten Betriebskosten auf den Mieter …
Dokumente richtig zustellen: Kommunikation für Vermieter

Als Vermieter müssen häufig wichtige Dokumente an die Mieter zugestellt werden. Erfahren Sie hier welche Möglichkeiten es als Vermieter gibt.
Modernisierungsmieterhöhung – Worauf Vermieter achten müssen

Die Modernisierungsmieterhöhung bietet Vermietern die Möglichkeit, die Miete nach Modernisierungsarbeiten um 8 % zu erhöhen.
Die Mietpreisbremse einfach erklärt

Die Mietpreisbremse ist in § 556d BGB geregelt. Sie sieht vor, dass in bestimmten Gebieten eine Höchstgrenze für die Mieten festgelegt werden darf. Wird eine Wohnung in einem solchen Gebiet erstmals oder erneut vermietet, so darf die Miete höchstens 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen.