Mieterhöhung Vereinbarung
Eine Mieterhöhungsvereinbarung ist eine einvernehmliche Anpassung der Miete zwischen Mieter und Vermieter.
Mieterselbstauskunft
Die Mieterselbstauskunft ist ein Formular, in dem Mietinteressenten persönliche und finanzielle Angaben machen, um ihre Eignung als …
Mietkaution
Die Mietkaution ist eine Sicherheitsleistung, die der Mieter an den Vermieter zahlt, um dessen Ansprüche aus dem Mietverhältnis abzusichern.
Mietminderung
Eine Mietminderung liegt vor, wenn die Mietsache (Wohnung) einen Mangel aufweist, der ihre Gebrauchstauglichkeit erheblich beeinträchtigt.
Mietnomaden
Mietnomaden sind Personen, die (wiederholt) Wohnungen mieten, ohne die Miete zu zahlen, und nach kurzer Zeit weiterziehen.
Mietpreisbremse
Die Mietpreisbremse ist eine gesetzliche Regelung, die die Höhe der Miete bei Neu- oder Wiedervermietung in bestimmten Gebieten begrenzt.
Mietpreisdatenbank
Eine Mietpreisdatenbank ist ein Instrument zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete auf Grundlage von realen Mietverträgen …
Mietpreisüberhöhung
Eine Mietpreisüberhöhung liegt vor, wenn die verlangte Miete die ortsübliche Vergleichsmiete um mehr als 20 % übersteigt und dies …
Mietrückstände
Mietrückstände entstehen, wenn der Mieter die vereinbarte Miete nicht oder nicht vollständig zahlt.
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
Eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ist ein Nachweis des Vermieters, dass der Mieter keine Mietrückstände hat.