Verwertungskündigung – Wirtschaftliche Verwertungsinteressen durchsetzen

Sie planen, Ihre Immobilie zu verkaufen oder umfassend umzubauen, doch das bestehende Mietverhältnis drückt den Verkaufspreis und blockiert Ihre Vorhaben. Eine Verwertungskündigung (§ 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB) kann dann weiterhelfen, wenn die Fortführung des Mietvertrags erhebliche wirtschaftliche Nachteile für Sie mit sich bringt. Bevor Sie eine Verwertungskündigung aussprechen, klären Sie, was dieses Instrument […]
Der Untermietvertrag

Die Untervermietung bietet Mietern die Möglichkeit, Wohnraum zeitweise oder dauerhaft an eine dritte Person weiterzugeben
Was Vermieter über die Untervermietung wissen müssen

Ein Untermietvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Hauptmieter und einem Untermieter. Dabei bleibt der Hauptmieter alleiniger Vertragspartner des Vermieters und trägt weiterhin sämtliche Verpflichtungen aus dem Hauptmietvertrag.
Mindestmietdauer im Mietvertrag vereinbaren

Die Mindestmietdauer bezeichnet den Zeitraum, während dessen ein Mietvertrag nicht ordentlich gekündigt werden kann. Rechtlich handelt es sich hierbei um einen sogenannten Kündigungsausschluss.
Kann ein Rauchverbot im Mietvertrag vereinbart werden?

Das Thema Rauchen sorgt beim Vermieten immer wieder für Diskussionen. Ob und in welchem Umfang ein Rauchverbot in der Wohnung oder auf dem Balkon rechtlich zulässig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der folgende Überblick zeigt die rechtliche Situation und die Möglichkeiten für Mieter und Vermieter. Wieso Vermieter ein Rauchverbot vereinbaren wollen Rauchen hinterlässt nicht […]
Überblick über die Betriebskostenabrechnung

Die Erstellung einer Betriebskostenabrechnung ist für Vermieter oft eine Herausforderung. Unser Überblick hilft Ihnen, alle wichtigen Punkte im Blick zu behalten.
Die Betriebskostenabrechnung

Die Betriebskostenabrechnung wird einmal im Jahr erstellt, um die angefallenen Betriebskosten für die Nutzung einer Immobilie …
Wie legt man Betriebs- bzw. Nebenkosten auf den Mieter um?

Es reicht aus, im Mietvertrag auf die Betriebskostenverordnung zu verweisen, um die dort aufgelisteten Betriebskosten auf den Mieter …
Was sind Betriebs- bzw. Nebenkosten?

Betriebskosten sind regelmäßig anfallende Kosten, die mit dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Immobilie zusammenhängen.
Dokumente richtig zustellen: Kommunikation für Vermieter

Als Vermieter müssen häufig wichtige Dokumente an die Mieter zugestellt werden. Erfahren Sie hier welche Möglichkeiten es als Vermieter gibt.