Vertragswidriges Verhalten

Auf einen Blick

Definition

Vertragswidriges Verhalten bezeichnet Handlungen (oder Unterlassungen) des Mieters bzw. Vermieters, die gegen die Vereinbarungen im Mietvertrag verstoßen.

Beispiel

Ein Mieter veranstaltet wiederholt lautstarke Partys und stört damit die Nachbarschaft, obwohl die Hausordnung solche Aktivitäten verbietet.

Weiterführende Informationen

Vertragswidriges Verhalten kann zu Abmahnungen oder sogar zur Kündigung des Mietverhältnisses führen. Beispiele sind erhebliche Lärmbelästigungen, eine unerlaubte Untervermietung oder die Zweckentfremdung der Wohnung zum Betrieb eines Gewerbes.

Vermieter sollten das jeweilige Verhalten dokumentieren und müssen gegenüber dem Mieter in der Regel eine Abmahnung aussprechen, bevor weitergehende rechtliche Schritte eingeleitet werden können. Je nach Schwere des Verstoßes kann allerdings auch direkt außerordentlich gekündigt werden. Mieter sollten die Vertragsbedingungen und die Hausordnung einhalten, um Konflikte zu vermeiden. Im Streitfall kann ein Gericht klären, ob das Verhalten des Mieters vertragswidrig ist.