Definition
Eine Schriftformklausel verpflichtet die Vertragsparteien, Änderungen oder Ergänzungen des Mietvertrags schriftlich i.S.d. § 126 BGB zu vereinbaren.
Beispiel
Ein Mieter und Vermieter vereinbaren schriftlich eine Anpassung der Betriebskostenvorauszahlung, wie es die Schriftformklausel im Mietvertrag vorschreibt.
Weiterführende Informationen
Die Schriftformklausel dient der Klarheit und Beweissicherung bei Vertragsänderungen. Sie ist besonders bei langfristigen Mietverträgen wichtig, da mündliche Absprachen leicht zu Missverständnissen führen können. Trotz Schriftformklausel können mündliche Änderungen unter bestimmten Umständen wirksam sein, wenn beide Parteien sie tatsächlich umgesetzt haben. Mieter und Vermieter sollten jedoch immer schriftliche Nachweise anstreben, um rechtliche Streitigkeiten zu vermeiden.