Modernisierungsmieterhöhung

Auf einen Blick

Definition

Eine Modernisierungsmieterhöhung ist die Anpassung der Nettokaltmiete nach einer Modernisierung der Mietsache durch den Vermieter.

Beispiel

Nach der Installation einer neuen Heizanlage erhöht der Vermieter die Nettokaltmiete um 60 Euro monatlich.

Weiterführende Informationen

Modernisierungen, die den Wohnwert erhöhen oder den Energieverbrauch senken, berechtigen den Vermieter, die Miete zu erhöhen. Die Berechnung basiert auf 8 % der angefallenen Modernisierungskosten, jedoch dürfen bestimmte Obergrenzen nicht überschritten werden.

Der Vermieter muss die Erhöhung in Textform und nachvollziehbar darlegen. Mieter können der Erhöhung widersprechen, wenn sie unzumutbar ist oder die Maßnahmen nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Eine klare Dokumentation der Modernisierungskosten und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sind essenziell für die Wirksamkeit der Mieterhöhung.

Im opacta Vermieterpaket Plus erhalten Sie Vorlagen für die Modernisierungsankündigung und Mieterhöhungen aufgrund von Modernisierungen.