Definition
Eine Staffelmiete legt bereits im Mietvertrag fest, in welchen Erhöhungsschritten die Miete zu bestimmten Zeitpunkten steigen soll.
Beispiel
Der Mietvertrag sieht eine jährliche Erhöhung der Miete um 50 Euro vor.
Weiterführende Informationen
Staffelmietverträge bieten sowohl Vermietern als auch Mietern Planungssicherheit. Die Erhöhungen müssen im Vertrag schriftlich und klar beziffert sein.
Während der Laufzeit der Staffelmiete sind weitere Mieterhöhungen, etwa zur Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete, ausgeschlossen. Mieter sollten die Staffelung vor Vertragsabschluss genau prüfen, um finanzielle Belastungen einzuschätzen. Für Vermieter kann eine Staffelmiete dann nachteilig sein, wenn die ortsübliche Vergleichsmiete in der jeweiligen Region deutlich schneller steigt als die vereinbarten Mietstaffeln.
In unseren Vermieterpaketen erhalten Sie auch Staffelmietverträge.