Mängelanzeige

Eine Mängelanzeige ist die Mitteilung des Mieters an den Vermieter über das Vorliegen eines Mangels an der Mietsache.

Mängelbeseitigungspflicht

Die Mängelbeseitigungspflicht des Vermieters bezeichnet dessen Verpflichtung, Mängel an der Wohnung zu beseitigen, sofern …

Meldepflicht des Mieters

Die Meldepflicht ist die gesetzliche Verpflichtung des Mieters, sich nach Einzug in eine Wohnung bei der zuständigen Meldebehörde …

Mietaufhebungsvereinbarung

Eine Mietaufhebungsvereinbarung ist eine Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter, das Mietverhältnis einvernehmlich vorzeitig zu beenden.

Mietdauer

Die Mietdauer beschreibt den Zeitraum, für den ein Mietvertrag abgeschlossen wurde. Weitere Informationen finden sie HIER …

Miete

Die Miete ist die vertraglich vereinbarte Gegenleistung, die der Mieter für die Nutzung einer Mietsache (meist einer Wohnung) an den …

Mieter

Der Mieter ist die Person, die durch einen Mietvertrag das Recht erwirbt, eine Wohnung oder andere Mietsache gegen Zahlung einer …

Mieterhöhung

Eine Mieterhöhung ist die Anpassung der monatlichen Miete durch den Vermieter, meist unter Berücksichtigung gesetzlicher oder vertraglicher..

Mieterhöhung Indexmiete

Bei einer Indexmiete wird die Miete entsprechend der Entwicklung des Verbraucherpreisindexes angepasst …

Mieterhöhung Staffelmiete

Eine Staffelmiete legt bereits im Mietvertrag fest, in welchen Erhöhungsschritten die Miete zu bestimmten Zeitpunkten steigen soll.