Definition
Eine Kündigung wegen Eigenbedarfs ist eine ordentliche Kündigung, die das Mietverhältnis beendet, wenn der Vermieter die Wohnung für sich, nahe Angehörige oder Haushaltsangehörige benötigt.
Beispiel
Der Vermieter kündigt das Mietverhältnis, da sein Sohn in die Wohnung einziehen möchte.
Weiterführende Informationen
Eigenbedarf ist einer der häufigsten Gründe für die Kündigung durch den Vermieter. Die Begründung muss nachvollziehbar und detailliert in der schriftlichen Kündigungserklärung angegeben werden. Mieter können der Kündigung widersprechen, wenn Härtefälle vorliegen, etwa bei hohem Alter, Krankheit oder fehlendem Ersatzwohnraum.
Die Kündigung ist unwirksam, wenn der Eigenbedarf nur vorgeschoben wird. Im Streitfall prüfen Gerichte, ob der Bedarf berechtigt und die Interessen des Mieters ausreichend berücksichtigt wurden. Vermieter sollten sorgfältig dokumentieren, dass der Eigenbedarf tatsächlich besteht.