Befristung (befristetes Mietverhältnis)
Ein befristetes Mietverhältnis ist ein Mietvertrag, der für eine feste Laufzeit abgeschlossen wird und automatisch …
Betretungsrecht des Vermieters
Das Betretungsrecht des Vermieters ist das Recht, die vermietete Wohnung unter bestimmten Voraussetzungen zu betreten.
Betriebskosten
Betriebskosten sind die Kosten, die dem Eigentümer durch das Eigentum am Grundstück oder durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch laufend entstehen.
Betriebskostenabrechnung
Die Betriebskostenabrechnung wird einmal im Jahr erstellt, um die angefallenen Betriebskosten für den Betrieb und die Nutzung …
Betriebskostenerhöhung
Die Betriebskostenerhöhung ist die Anpassung der monatlichen Vorauszahlungen des Mieters, wenn die tatsächlichen Betriebskosten …
Betriebskostenpauschale
Die Betriebskostenpauschale ist ein festgelegter Betrag, den der Mieter unabhängig von den tatsächlich angefallenen Betriebskosten zahlt.
Beweislast
Der Begriff Beweislast beschreibt, wer in einem Verfahren vor einem Gericht eine bestimmte Tatsache nachweisen muss.
Bruttomiete
Die Bruttomiete ist die Gesamtmiete, die neben der Nettokaltmiete auch alle umlagefähigen Betriebskosten …
Bürgerliches Gesetzbuch – BGB
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale gesetzliche Grundlage für das Zivilrecht in Deutschland und regelt auch das Mietrecht.
Bürgschaft
Eine Bürgschaft ist ein Vertrag, bei dem der Bürge einem Vermieter verspricht, die Verbindlichkeiten eines Mieters zu zahlen, falls …