Nachträgliche Vereinbarung
Eine nachträgliche Vereinbarung ist eine Änderung oder Ergänzung eines bestehenden Mietvertrags zwischen Mieter und Vermieter.
Nebenkosten
Nebenkosten sind die Kosten, die dem Vermieter durch den Betrieb der Immobilie entstehen und auf den Mieter umgelegt …
Nebenkostenabrechnung
Die Nebenkostenabrechnung wird einmal im Jahr erstellt, um die angefallenen Nebenkosten (bzw. Betriebskosten) für den Betrieb und die …
Nettoeinkommen
Das Nettoeinkommen ist das Einkommen einer Person nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben.
Nettokaltmiete
Die Nettokaltmiete ist die Grundmiete, die der Mieter an den Vermieter für die Nutzung der Mietwohnung zahlt.
Nutzungsentschädigung
Nutzungsentschädigung ist eine Zahlung, die ein Nutzer (Mieter) für die unrechtmäßige oder über den Vertragszeitraum hinausgehende …
Ordentliche Kündigung
Die ordentliche Kündigung ist eine Kündigung des Mietverhältnisses unter Einhaltung der vertraglich oder gesetzlich vereinbarten …
Ortsübliche Vergleichsmiete
Die ortsübliche Vergleichsmiete ist die Durchschnittsmiete für Wohnungen ähnlicher Größe, Lage und Ausstattung in einer bestimmten Region.
Quadratmeter (qm / m²)
Ein Quadratmeter ist eine Maßeinheit zur Angabe von Flächen, im Mietrecht hauptsächlich der Wohnfläche oder Nutzfläche einer Immobilie.
Rauchmelderpflicht
Definition Die Rauchmelderpflicht bezeichnet die gesetzlich vorgeschriebene Ausstattung bestimmter Wohnräume mit Rauchwarnmeldern durch den Eigentümer. Beispiel Ein Vermieter installiert in einer vermieteten Wohnung Rauchmelder in Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flur, um den gesetzlichen Anforderungen der Landesbauordnung zu entsprechen. Weiterführende Informationen In allen Bundesländern besteht eine gesetzliche Pflicht, Wohnräume mit Rauchmeldern auszustatten. Die konkrete Regelung richtet sich […]