Das Lüften von Bettwäsche am Fenster ist kein Nachteil – Aktuelle Rechtsprechung #2

Hin und wieder sind Hausordnungen und deren Auslegung Gegenstand gerichtlicher Verfahren. So ist es auch in diesem Fall, bei dem das Landgericht Karlsruhe sich mit der Reichweite der Regelung „Aus den Fenstern darf nichts geworfen, geschüttet oder geschüttelt werden. Auch darf dort keine Wäsche aufgehängt werden.“ Zu befassen hatte. Im konkreten Fall hängte ein im […]

Eigenbedarfskündigung zugunsten des Cousins? – Aktuelle Rechtsprechung #1

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil vom 10.07.2024 (Az. VIII ZR 276/23) die Anforderungen an einen „Familienangehörigen“ im Rahmen einer Eigenbedarfskündigung nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB konkretisiert. Danach ist der Begriff streng auszulegen, so dass Cousins nicht mehr als „Familienangehörige“ im Sinne dieser Norm gelten. In dem konkreten Fall ging es […]

Hausrecht – eine kurze Übersicht

Das Hausrecht bezeichnet die rechtliche Befugnis, darüber zu entscheiden, wer sich in einer bestimmten Wohnung oder Haus aufhalten darf…

Das Vorkaufsrecht des Mieters

Das Vorkaufsrecht ist ein gesetzlich verankertes Recht des Mieters. Es besteht dann, wenn der Eigentümer eine bewohnte Wohnung verkaufen …

Vermieten an eine WG

Eine Vermietung an eine WG kann für Vermieter sehr rentabel sein. Lesen Sie hier, welches Vermietungsmodell das Richtige für Sie ist.

Veruntreuung der Mietkaution

Der Vermieter ist verpflichtet, die Mietkaution insolvenzfest getrennt von seinem Vermögen anzulegen. Dies ist auch strafrechtlich relevant.