Insolvenzverfahren

Auf einen Blick

Definition

Ein Insolvenzverfahren ist ein gerichtliches Verfahren zur Abwicklung von Schulden eines zahlungsunfähigen Schuldners.

Beispiel

Ein Mieter beantragt ein Insolvenzverfahren, um seine Schulden, einschließlich offener Mietzahlungen, zu regulieren.

Weiterführende Informationen

Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens können Vermieter offene Forderungen, wie Mietrückstände, anmelden. Während des Verfahrens gilt ein Vollstreckungsschutz, der Zwangsräumungen oder Pfändungen verhindert.

Mieter, die Insolvenz anmelden, sollten ihre Vermieter frühzeitig informieren, um eine Einigung zu erzielen und die Fortsetzung des Mietverhältnisses zu sichern. Das Verfahren endet mit einer Restschuldbefreiung, wodurch der Schuldner von seinen verbleibenden Verbindlichkeiten befreit wird.

Im Rahmen der Auswahl eines Mieters ist es sinnvoll, den potenziellen Mieter in einer Mieterselbstauskunft zu fragen, ob dieser vor kurzem ein Insolvenzverfahren durchlaufen hat oder ein solches anhängig ist.