Kündigungsausschluss
Der Kündigungsausschluss ist eine vertragliche Vereinbarung, die eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses für einen bestimmten …
Kündigungsfrist
Die Kündigungsfrist ist der Zeitraum, der zwischen der Kündigungserklärung des Mietverhältnisses und dessen tatsächlichem …
Kurzzeitmiete
Eine Kurzzeitmiete ist ein Mietverhältnis, das für einen kurzen, festgelegten Zeitraum abgeschlossen wird, oft für Wochen oder wenige …
Lärmbelästigung
Lärmbelästigung ist jede Form eines erhöhten Geräuschpegels (Lärm), welcher das Zusammenleben stört und/oder die Ruhezeiten …
Laufzeit des Mietvertrags
Die Laufzeit des Mietvertrags beschreibt den Zeitraum, für den der Mietvertrag gilt. Weitere Informationen …
Leerstand
Leerstand bezeichnet den Zustand, in dem eine Immobilie oder ein Teil davon ungenutzt, sprich unvermietet, bleibt.
Leistungsverweigerungsrecht
Das Leistungsverweigerungsrecht erlaubt es einer Vertragspartei, die Erfüllung ihrer Verpflichtung vorübergehend zu verweigern.
Mahnkosten
Mahnkosten sind Gebühren, die entstehen, wenn der Vermieter den Mieter wegen ausstehender Mietzahlungen zur Zahlung der fälligen Miete …
Mahnung
Eine Mahnung ist eine formale Aufforderung an den Mieter, eine fällige Leistung, wie die Mietzahlung, innerhalb einer bestimmten …
Mangel
Ein Mangel ist eine Abweichung des tatsächlichen Zustands der Mietsache von dem vertraglich geschuldeten Zustand, der die Gebrauchstaug…