17 unwirksame Klauseln in Mietverträgen

Unwirksame Klausel im Mietvertrag? Lesen Sie HIER was dies für Vermieter bedeutet und welche Klauseln besonders häufig unwirksam sind.
Mietvertrag widerrufen

Für Mietverträge kann unter bestimmten Voraussetzungen – etwa bei einem Fernabsatz- oder Haustürgeschäft – ein Widerrufsrecht bestehen.
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung

Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ist eine Erklärung des bisherigen Vermieters, in der dieser Auskunft über ein Mietverhältnis gibt.
Mietausfall und Mietrückstand – Wie sich Vermieter schützen können

Von der sorgfältigen Mieterauswahl über vertragliche Vereinbarungen bis hin zu versicherungstechnischen Lösungen. Mietausfall vermeiden!
Rauchmelderpflicht für Vermieter – Pflichten, Kosten und Haftungsfragen

Rauchmelder können Leben retten. In Deutschland besteht sogar eine gesetzliche Pflicht, Wohnräume mit Rauchmeldern auszustatten.
Darf der Mieter das Klingelschild ändern?

Ein Mieter hat grundsätzlich Anspruch gegen den Vermieter, dass sein Name am Briefkasten und an der Klingel erscheint.
Vermieterpfandrecht erklärt

Neben einer Mietkaution oder Bürgschaft bietet das Vermieterpfandrecht Vermietern eine weitere Sicherheit für ihre Ansprüche.
Wohnungsübergabe – Was Vermieter beim Übergabeprotokoll beachten müssen

Ein Wohnungsübergabeprotokoll ist ein schriftliches Dokument, in dem der Zustand einer Mietwohnung bei der Übergabe festgehalten wird.
Welche Unterlagen benötigen Vermieter?

Von der Mietersuche bis zur laufenden Verwaltung! Welche Dokumente brauchen Vermieter wann, um effizient und erfolgreich zu vermieten.
Schönheitsreparaturen – Übersicht und Tipps für Vermieter

Schönheitsreparaturen sind Maßnahmen, die der optischen Aufwertung der Mieträume dienen und sich leicht ohne Handwerker umsetzen lassen.