Wasserschaden in der Mietwohnung – Rechte und Pflichten für Vermieter

Ein Wasserschaden in der Wohnung gehört zu den größten Ärgernissen für Vermieter. Erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Vermieter haben.
Verjährung im Mietrecht: Diese Fristen müssen Vermieter kennen

Wer Ansprüche gegen Mieter durchsetzen will, muss die gesetzlichen Fristen kennen. Hier finden Sie die wichtigsten Fristen für Vermieter.
Mietvertrag richtig abschließen – Wer muss wann, wie und wo unterschreiben?

Wie schließt man einen Mietvertrag wirksam ab? Welche Form muss eingehalten werden, wo muss wer unterschreiben?
Sondereigentum vs. Gemeinschaftseigentum bei Mehrfamilienhäusern

Vermieter sollten wissen, welche Rechte und Pflichten sich aus der Unterscheidung zwischen Sonder- und Gemeinschaftseigentum ergeben.
Tod des Mieters – Was Vermieter wissen müssen

Ihr Mieter ist gestorben? Lesen Sie jetzt, was mit dem bestehenden Mietverhältnis passiert und wie es nach dem Tod des Mieters weiter geht.
17 unwirksame Klauseln in Mietverträgen

Unwirksame Klausel im Mietvertrag? Lesen Sie HIER was dies für Vermieter bedeutet und welche Klauseln besonders häufig unwirksam sind.
Mietvertrag widerrufen

Für Mietverträge kann unter bestimmten Voraussetzungen – etwa bei einem Fernabsatz- oder Haustürgeschäft – ein Widerrufsrecht bestehen.
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung

Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ist eine Erklärung des bisherigen Vermieters, in der dieser Auskunft über ein Mietverhältnis gibt.
Mietausfall und Mietrückstand – Wie sich Vermieter schützen können

Von der sorgfältigen Mieterauswahl über vertragliche Vereinbarungen bis hin zu versicherungstechnischen Lösungen. Mietausfall vermeiden!
Rauchmelderpflicht für Vermieter – Pflichten, Kosten und Haftungsfragen

Rauchmelder können Leben retten. In Deutschland besteht sogar eine gesetzliche Pflicht, Wohnräume mit Rauchmeldern auszustatten.